Ob interne oder externe Unternehmenskommunikation, Strategieerstellungen, Konzepte oder die konkrete Umsetzung von Kampagnen und Formaten.
Eine ganzheitliche und integrierte Unternehmenskommunikation ist komplex, aufwendig aber oftmals der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Es gilt viele verschiedene Bereiche zu verknüpfen und ein einheitliches Bild des Unternehmens und des Produktes oder der Dienstleistung aufzubauen. Auf allen Kanälen und über alle Maßnahmen hinweg. Ob im Print-Bereich oder Social-Media, im Social Intranet oder auf Veranstaltungen.
Damit dies erfolgen kann, gilt es einige Elemente im Voraus zu definieren und diese als Ankerpunkte für alle Kommunikationsmittel- und Maßnahmen zu nutzen. Die interne und externe Unternehmenskommunikation sollten dabei gleichermaßen berücksichtigt werden und die Inhalte darauf abgestimmt sein. Konkret heißt das: Wiederkehrende (gestalterische) Elemente, Aussagen und Formulierungen sollten genutzt werden, um einen einheitlichen Auftritt zu gewährleisten.
Das kann via Video, Podcast, Blog, als Interview, Newsletter, Infomail oder klassisch per Anzeige oder im Rahmen einer Pressemitteilung erfolgen. Wichtig ist: dauerhafte Maßnahmen tragen zu einer dauerhaften Wahrnehmung bei. Einzelne Impulse verpuffen. Gemeinsam prüfen wir, mit welchen Ressourcen (personell und monitär) wir arbeiten können und sollten, um den gewünschten Erfolg mit den Kommunikationsmaßnahmen zu erzielen. Dabei ist ein stetiges Monitoring unerlässlich, um Erkenntnisse direkt in geplante Maßnahmen mit integrieren zu können.
Integriert, ganzheitlich und stetig - so gelingt der Aufbau eines gezieltes Images oder die Etablierung einer Marke.
VISION und MISSION:
Welcher Vision folgen Sie in Ihrem Unternehmen? Wie geht sieht Ihre Vision aus?
Das sind zwei wesentliche Fragen, die es nicht nur im Hinblick auf eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation zu beantworten gilt. Sondern auch im Hinblick auf die Zielerreichung in allen anderen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens.
Was oft so einfach und klar wirkt, gilt es in wenigen Worten zusammen zu fassen und so verständlich aufzubereiten, dass jeder Bereich und jeder einzelne Mitarbeitende sich angesprochen fühlt und genau weiß, welche Entwicklung sich die Geschäftsführung in den nächsten Jahren für das Unternehmen auf die Agenda geschrieben hat.
Diese Vision und die daraus entstehende Mission gilt es zu definieren und in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. KP Kommunikationsberatung kann Sie dabei unterstützen die zu erstellen, zu überprüfen oder in Ihre Unternehmenskommunikation inhaltlich mit einzubinden. Sie sozusagen greifbar und erlebbar zu machen. Tauschen Sie sich gerne dazu in einem Gespräch aus und erfahren Sie mehr darüber.
Bildquelle: pexels.com
WERTE und LEITBILD:
Bildquelle: pexels.com
Kommunikation in der Krise – eine besondere Herausforderung für Unternehmer:innen und Kommunikationsspezialisten?
Es kann zu einer großen Herausforderung werden. Und der falsche Umgang mit der Krise und innerhalb der Krise mit der Öffentlichkeit und Presse, kann innerhalb von wenigen Sekunden, Minuten oder Stunden zum Verlust der Reputation führen, die über Jahre hinweg mit viel Zeit, Mühe und Budget aufgebaut wurde.
Das Internet und die sozialen Netzwerke haben die Klasse der Kommunikation vor weitere Herausforderungen gestellt und haben ein schnelles, souveränes und einheitliches Handeln mehr denn je eingefordert von den Verantwortlichen.
Die Krisenkommunikation ist eines der anspruchsvollsten Felder der Unternehmenskommunikation. Denn Krisen sind weder zu 100% planbar noch zu 100% vorhersehbar. Vorhersehbar und planbar ist allerdings der Umgang mit Krisen.
KP Kommunikationsberatung ist zertifizierte in Krisenkommunikation und unterstützt und berät Unternehmen dabei, ein Krisenkommunikationskonzept zu erarbeiten. Denn Sie sollten wissen, welche Krisen in Ihrem Unternehmen auftreten können und wie Sie mit diesen umgehen bzw. wer sich im Falle einer Krise innerhalb des Unternehmens mit den ToDo´s auseinandersetzt wie etwa die Bildung eines Krisenstabs, Pressesprecher:in, etc.
Bildquelle: pexels.com
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT:
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zählt ebenfalls zur Unternehmenskommunikation und bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, außerhalb werblicher Aktivitäten Zahlen, Daten, Fakten und Aktuelles rund um das Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu veröffentlichen.
Auch hier gilt es, die richtige Zielgruppe anzusprechen und die Informationen durch einen Presseverteiler an die jeweiligen Medien zu verteilen. Regelmäßige Informationen aus dem Unternehmen an die Presse ist ebenfalls Bestandteil einer guten Reputation und kann zum Aufbau oder Aufrechterhaltung von Bekanntheit und Image wesentlich sein. Auch hier sollten sich Werte, Vision und Mission wiederfinden und auch die Mitarbeiter:innen sollten über Veröffentlichungen in der Presse im Rahmen der internen Kommunikation in Kenntnis gesetzt werden.
Ob es um den Aufbau von Pressekontakten, die Erstellung von Pressemitteilungen oder die Planung eines Online- und Offline-Redaktionsplans geht: KP Kommunikationsberatung verfügt auch hier über viele Jahre an Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen und hat schon eine Vielzahl von Fachbeiträgen oder Pressemitteilungen im Kundenauftrag geschrieben und in den Fachmedien platziert. Auch die Verknüpfung von PR mit anderen relevanten Kommunikationsthemen und Inhalten zählen zum Kompetenzbereich von KP Kommunikationsberatung.
Bildquelle: pexels.com
SOCIAL MEDIA und DIGITAL MARKETING
Social Media ist mittlerweile fester Bestandteil in der Kommunikationswelt geworden und sollte Teil der Unternehmenskommunikation sein. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sich im Bereich der sozialen Netzwerke wie etwa Facebook, Instagrm, Twitter, LinkedIn, YouTube oder Xing zu präsentieren. Abhängig von Produkt und Zielgruppe sollte genau analysiert werden, wie umfassend die Tätigkeiten in den sozialen Netzwerken sind.
Social Media kann zum reinen Imageaufbau genutzt werden durch gezielte Postings, aber auch zur aktiven Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen mit Hilfe von Social Media Ads. Beides bedarf einer umfassenden Planung und Einbindung in die Gesamtkommunikation des Unternehmens. Extern und intern. Denn auch intern erfordert es an Kommunikation, um die externen Tätigkeiten in den sozialen Netzwerken zu lenken und eine Social Media Guideline, um die Reputation des Unternehmens nicht zu gefährden und den gewünschten Umfang der Mitarbeiter:innen im Social Web in Bezug auf das Unternehmen zu definieren.
Follower generieren, Likes erhalten, Kommentare beantworten, einen Shitstorm abwenden – das alleine bedeutet viel Arbeit, die stetig erfolgen muss, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Kommen gezielte Anzeigenschaltungen im Rahmen von Kampagnen noch hinzu, müssen auch diese entsprechend betreut werden und optimalerweise mit der redaktionellen Tätigkeiten der Postings verknüpft sein. KP Kommunikationsberatung ist als Social Media Managerin (IHK) und durch Kundenprojekte auch in diesem Bereich eine kompetente Ansprechpartnerin und weiß, welche Punkte es für eine erfolgreiche Social Media Präsenz zu beachten gilt.
Bildquelle: pexels.com
CORPORATE IDENTITIY und GESTALTUNG:
Zu einer einheitlichen Darstellung des Unternehmens oder eines Produktes zählt vor allem eine stimmige Gestaltung. Corporate Identity ist nicht nur in der externen und internen Unternehmenskommunikation wichtig. Auch in allen anderen Geschäftsbereichen zählen feste Gestaltungselemente zu einem einheitlichen Gesamtbild und tragen zur Wiedererkennung auf allen Ebenen bei.
Gemeinsam mit Freelancern ist es KP Kommunikationsberatung möglich, Ihr CI zu entwickeln oder zu modifizieren. Werbemittel zu gestalten oder Merchandising-Produkte mit dem richtigen Brand zu versehen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, neben der Konzeption und Erstellung von Inhalten auch die grafischen Tätigkeiten über KP Kommunikationsberatung abzuwickeln und so Wege abzukürzen und Projekte schlank und effizient zu halten.
KP Kommunikationsberatung bietet zudem eine Designberatung an, um zu prüfen, ob ein einheitliches und stimmiges Gesamtbild im Rahmen der Gesamtkommunikation gegeben und gewährleistet wird. Oft sind es nur kleine Stellschrauben an denen gedreht werden muss, um den Wiedererkennungswert zu optimieren und das Unternehmen von anderen Wettbewerbern auch optisch abzuheben.
Bildquelle: pexels.com
TEXTERSTELLUNG WERBEMITTEL- UND MASSNAHMEN:
Werbemittel, ob Online oder Offline, gilt es zu konzipieren und zu gestalten. Allerdings gilt es auch, diese mit den entsprechenden Botschaften und Informationen zu versehen. Dabei können bestimmte Aussagen oder Wordings entscheidend sein, um Ihre Unternehmenskommunikation erfolgreich zu machen.
Texten ist eine Leidenschaft von KP Kommunikationsberatung. Ob Pressetexte, Blogbeiträge, Interviews, Laudatien, werbliche Texte für Flyer oder Broschüren oder SEO-Texte für Ihre Website. KP Kommunikationsberatung findet gerne die richtigen Worte und hat dabei immer das große Ganze im Blick. Präzise und auf den Punkt gebracht. Überzeugen Sie sich selbst.
Bildquelle: pexels.com
SEO OPTIMIERTE WEBSITES:
Unternehmen, die 2021 noch ohne Website oder ohne SEO-optimierte Website auf Kundensuche gehen, werden es schwer haben. Branchenunabhängig bewegen sich alle Kundengruppen mittlerweile im Internet und holen sich erste Informationen über ein Produkt oder Unternehmen dort ein.
Wer nicht gefunden wird, existiert in der Online-Welt nicht. Und um gefunden zu werden, ist es heute leider nicht mehr ausreichend, über eine Internetpräsenz zu verfügen. KP Kommunikationsberatung verfügt über viele Jahre Erfahrung im Bereich der Unternehmenskommunikation und bei der Optimierung eines einheitlichen Unternehmensauftritts nach Außen hin. Dazu zählen auch Websites. KP Kommunikationsberatung bietet die Möglichkeit, Ihre Website zu analysieren und im Hinblick auf SEO-optimierte Texte zu beraten und diese auch umzusetzen. Gemeinsam mit Ihrem Team aus Spezialisten von Programmieren können diese dann eingearbeitet werden und die Seiten entsprechend optimiert werden, um auch in diesem Bereich die Kernaussagen und die Kernelemente Ihrer Unternehmenskommunikation stringent umzusetzen und so für ein einheitliches Bild zu sorgen.
Bildquelle: pexels.com
EXTERNE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION:
Die externe Unternehmenskommunikation umfasst viele Kommunikationswege und somit auch viele Möglichkeiten zur Bekanntmachung einer Dienstleistung oder eines Produktes. Entscheidend ist es, die richtige Mischung aus den unterschiedlichen Kanälen zu finden, um die Zielgruppe dauerhaft anzusprechen und Budgets effektiv einzusetzen. Eine reine Ausrichtung auf Online oder Offline ist nur in wenigen Fällen sinnvoll und zielführend. Oft gilt es, diese beiden Welten miteinander zu verbinden und durch gezielte Maßnahmen und entsprechende Inhalte online und offline optimal für die eigenen Kommunikationsmaßnahmen zu nutzen.
Kommunikationsmittel wie Broschüren, Flyer, Podcasts, Videos, Printanzeigen oder Blogbeiträge sind nur einige Bespiele aus den Bereichen Online und Offline, die dabei genutzt und miteinander verknüpft werden können für eine integrierte Kommunikation.
KP Kommunikationsberatung kann dabei helfen, die richtigen Kommunikationswege mit Ihrem Team zu definieren und ein ganzheitliches Kommunikationskonzept zur Umsetzung von Kampagnen zu erstellen. Online und Offline. Mit Tools zur Verknüpfung und zur Auswertung der einzelnen Maßnahmen.
Bildquelle: pexels.com
INTERNE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION:
Die interne Unternehmenskommunikation ist eine wichtige Form der Kommunikation. Denn sie richtet sich an die eigenen Mitarbeiter:innen und informiert diese über die aktuellen Geschehnisse im Unternehmen. Doch interne Unternehmenskommunikation kann und sollte noch viel mehr bieten. Sie kann Kampagnen für Mitarbeiter:innen bieten, um diese zu motivieren, das WIR-Gefühl zu stärken und sie stärker an das eigenen Unternehmen zu binden. Employer Branding ist in diesem Zusammenhang ein Begriff, der oft genutzt wird. Interne Kommunikation findet heute nicht nur über E-Mail statt. Ein Social Intranet, oftmals per App, bietet viele Möglichkeiten, die Mitarbeiter:innen aktiv in die interne Unternehmenskommunikation mit einzubinden und diese auf vielfältige Art und Weise über relevante Themen im Unternehmen zu informieren. Über Podcasts, Videobotschaften, Interviews oder Mitarbeiter-Aktionen zum Beispiel.
Als Finalistin des INKOMETA Awards 2021 für „internationale interne Kommunikation“ wurde die Kompetenz und Expertise von KP Kommunikationsberatung durch eine Fachjury bestätigt und die Tätigkeiten im Rahmen der internen Kommunikation von einem Kunden finalwürdig erklärt. Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie Kontakt auf, um eine Zusammenarbeit in diesem Bereich zu besprechen.